Forstwirtschaft
Seiten-Titel: Sicherheit bei der Waldarbeit
Das Arbeiten mit der Motorsäge ist gefährlich und setzt viele praktische und theoretische Kenntnisse voraus. Eine fachgerechte Handhabung und die richtige Fälltechnik sind daher entscheidend, um Bäume sicher zu fällen.
Seiten-Titel: Forstliches Vermehrungsgut
Ein Waldbaum soll meist älter als hundert Jahre werden. Wenn er über diese lange Zeitspanne hinweg stabil wachsen soll, dann ist es außerordentlich wichtig, das richtige Vermehrungsgut zu verwenden.
Seiten-Titel: Standortansprüche von Waldbäumen
Welcher Baum gehört wohin? Diese Frage ist so entscheidend, dass sie als "eisernes Gesetz des Örtlichen" zu den grundlegenden Prinzipien der Forstwirtschaft zählt.
Seiten-Titel: Begründung von Waldbeständen
Soll ein Waldbestand neu begründet werden, weil der bisherige Bestand geerntet wurde oder Sturm oder Kalamitäten dies erforderlich gemacht haben, muss die Planung dafür möglichst frühzeitig beginnen.
Seiten-Titel: Jagdgenossenschaften und ihre Aufgaben
In Deutschland gibt es ungeahnt viele Jagdgenossinnen und Jagdgenossen. Denn der überwiegende Teil der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, aber auch der Landwirtinnen und Landwirte ist in Jagdgenossenschaften zusammengeschlossen.
Seiten-Titel: Wildschäden am Wald
Wildschäden am Wald sind schon seit langem ein gravierendes Problem und führen auch heute noch in vielen Gegenden Deutschlands zu Beeinträchtigungen bei der Verjüngung der Wälder.
Seiten-Titel: Verkehrssicherungspflicht der Waldbesitzer
Wer sich als Besucher im Wald aufhält, tut dies grundsätzlich auf eigene Gefahr. Ein einfacher Grundsatz, der in den letzten Jahren auch richterlich durch zahlreiche Urteile gefestigt wurde.