Detailansicht
Mikro-Blühstreifen werten Mais ökologisch auf
Nachricht vom:Das berichten Dr. Michael Glemnitz, Christoph von Redwitz und Dr. Gert Berger vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. in Müncheberg sowie Dr. Jörg Hoffmann vom Julius-Kühn-Institut in Kleinmachnow in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).
Nach Aussage der Wissenschaftler erhöhen Mikro-Blühstreifen die Bodenbedeckung sowie Nahrung und Vermehrungsareale für Laufkäfer, Blütenbesucher und Vögel. Ein Problem sei aber auf sandigen oder trockenen Standorten die Konkurrenz um Wasser. Auch die Erträge des Mais fielen bei den Varianten mit Mikro-Blühstreifen geringer aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Deutschen Maiskommitees.
Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. Mais mit Mikro-Blühstreifen ökologisch aufwerten (PDF); Mais 45(2): 84-88.