Pflanzenbau
Pflanzen sind nicht nur die Grundlage für die menschliche und tierische Ernährung, als nachwachsende Rohstoffe sind sie auch Energielieferanten und Ausgangsstoff für verschiedene technische Rohstoffe. Um gute und stabile Erträge zu erwirtschaften, ist die Landwirtschaft auf leistungsfähige und gesunde Pflanzen, den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit sowie auf eine bedarfsgerechte Düngung und einen integrierten Pflanzenschutz angewiesen. Landwirtinnen und Landwirten stehen vor der Herausforderung, Umweltwirkungen und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Die Anforderungen der guten fachlichen Praxis liefern hier die Basis für eine standortangepasste und naturschutzkonforme Landbewirtschaftung.
Seiten-Titel: Ackerbau
Rund 70 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland ist Ackerland. Hier finden Sie Informationen rund um den Ackerbau.
Seiten-Titel: Grünland
Knapp ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche ist Grünland. Erfahren Sie mehr darüber, wie Grünland nachhaltig genutzt und erhalten werden kann.
Seiten-Titel: Gartenbau
Etwa ein Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird gartenbaulich genutzt. Hier finden Sie Informationen rund um den Gartenbau.
Seiten-Titel: Weinbau
In Deutschland wird in 13 Anbaugebieten auf rund 100.000 Hektar Wein angebaut. Hier finden Sie Informationen zum Weinbau.
Seiten-Titel: Forst
Wälder bedecken rund ein Drittel der Gesamtfläche Deutschlands. Sie sind Rohstofflieferanten, Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen und speichern große Mengen Kohlenstoff. Hier finden Sie Informationen zur Forstwirtschaft.