Biodiversität sichert lebenswichtige Dienstleistungen der Natur. Maßnahmen zum Artenschutz mindern zwar die Flächenproduktivität. Sie lassen sich dennoch geldwert umsetzen.
Agri-Photovoltaik ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Flächen für Landwirtschaft und Energiegewinnung. Durch eine ökologische Gestaltung können darüber hinaus Biodiversität und somit Ökosystemleistungen wie Bestäubung und Schädlingsregulierung gefördert werden.
Der Anbau von weitreihigem Getreide und einer artenreichen, Leguminosen-basierten Untersaat kann viele Vorteile bieten. Erfahren Sie von Fachleuten, was Sie dabei beachten sollten und mit welchen ackerbaulichen Auswirkungen Sie rechnen können.
Was hat der Mensch eigentlich von Biodiversität? Ganz einfach: Biodiversität sichert lebenswichtige Ökosystemdienstleistungen der Natur. Diese sind in Form von Trinkwasser, als Nahrung, Medizin oder Rohstoffen für Menschen unverzichtbar.
Maßnahmen zum Artenschutz mindern zunächst die Flächenproduktivität landwirtschaftlicher Betriebe. Sie lassen sich dennoch geldwert umsetzen, da verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Ob Biodiversität, Wasser- oder Klimaschutz – die Aufgabenfelder für Landwirte im Naturschutz wachsen. Der Vertragsnaturschutz bietet passende Instrumente, um Einkommensinteressen der Landwirtschaft und öffentliche Naturschutzinteressen zusammenzubringen.
Sie wollen Ihren Betrieb auf ökologischen Landbau umstellen? Wie das geht und was Sie beachten müssen, haben wir zusammengefasst.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum