Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf

Wie kann Weidetierhaltung mit Wolf gelingen?

Dieser Frage widmet sich das BZWW aus der Perspektive der Weidetierhaltenden. Denn: Eine Landwirtschaft ohne Weidehaltung ist nicht denkbar, aber Herdenschutz ist keine einfache Aufgabe!

Schafherde auf Weide
Bild: BLE/B. Breuer

Übergeordnete Ziele des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) sind Versachlichung und Konfliktminimierung. Eine Hauptaufgabe des BZWW ist die Informationsbündelung fachlich fundierter und praxisrelevanter Inhalte. Ziel dabei ist es, allen Weidetierhalterinnen und Weidetierhaltern einen Überblick zu Fachinformationen sowie Zugang zu weiterführenden Informationen zu bieten.

Darüber hinaus ist das BZWW bestrebt:

  • einen konstruktiven Austausch mit allen Akteuren zu fördern
  • nachhaltige Vernetzungsarbeit auf allen Ebenen voranzutreiben
  • einen respektvollen Umgang im Miteinander zu erreichen
Briefumschlag

Der BZWW-Infoletter informiert

Viermal im Jahr erscheint der BZWW-Infoletter. Die Themen: Weidetierhaltung, Herdenschutz und Wolf. Der Infoletter weist auf Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachartikel hin.

 

Jetzt anmelden

Fachartikel

Wichtige Meldungen

Brandenburg und Berlin: neue Förderrichtlinie für Präventionsmaßnahmen und laufende Kosten

- Ab sofort können Anträge für die Förderung von Präventionsmaßnahmen und laufenden Betriebsausgaben zum Schutz vor Schäden durch den Wolf eingereicht werden.

BZL auf LinkedIn

- Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erweitert sein Social-Media-Angebot und ist nun auch auf LinkedIn unterwegs.

Brandenburg: Wolf kommt ins Jagdrecht

- Der brandenburgische Entwurf zum Landesjagdgesetz soll die Aufnahme des Wolfs in die Durchführungsverordnung zum Jagdgesetz regeln.

Der BZWW-Infoletter für Oktober ist da

- Vergrämung von Wölfen, Infografik zum Schafbestand, neue Vorschriften in den Bundesländern – das sind die Themen im Infoletter.

Schafbestand in Deutschland rückläufig

- Das BZWW hat eine Infografik veröffentlicht. Sie zeigt die Entwicklung des Schafbestands in Deutschland über die letzten 10 Jahre.

Veranstaltungen

Info-Veranstaltung: Wolf in der Region Westerwald

Datum:
Ort: Altenkirchen Stadthalle, Quengelstraße 7, 57610 Altenkirchen

Veranstalter: Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) zusammen mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM)

Sprechstunde Herdenschutz und Förderung

Datum:
Ort: Online

Veranstalter: Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) Rheinland-Pfalz

Praxis-Demo Herdenschutzmaßnahmen

Datum:
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hochstadt, Hauptstr. 200, 76879 Hochstadt (Pfalz)

Veranstalter: Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) zusammen mit dem Landesverband Schaf- und Ziegenhalter & Züchter RLP

Herdenschutzberatung, Förderung, Schadensausgleich – nach Bundesland

Sie suchen Infos zu landwirtschaftlicher Weidetierhaltung?


Letzte Änderung dieser Seite am 09.10.2025