Bundeszentrum Weidetiere und Wolf
Das Bundeszentrum Weidetiere und Wolf ist die bundesweite Informationsstelle rund um den Herdenschutz landwirtschaftlicher Weidetiere. Auch weitere Themen, die die Weidetierhaltung und ihre gesamtgesellschaftliche Bedeutung betreffen, liegen im Fokus des BZWW. Die Zusammenhänge und Fragestellungen zum Spannungsfeld Weidetiere und Wolf werden aus Sicht der besonders durch den Wolf betroffenen Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter beleuchtet.
Mit Hilfe wissenschaftsbasierter Kommunikation wird das BZWW zur Versachlichung der Debatte um Möglichkeiten der Koexistenz von Weidetieren und Wolf beitragen. Grundlage dafür ist die Bereitstellung fachlich fundierter und praxisrelevanter Informationen und ein konstruktiver Austausch mit allen Akteuren.
Seiten-Titel: Herdenschutzmaßnahmen
Herdenschutzmaßnahmen sollen die Gefahr von Wolfsübergriffen mindern. Sie im Betrieb umzusetzen ist jedoch nicht einfach. Welche Herausforderungen sind, für Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter mit Herdenschutz verbunden?
Seiten-Titel: Beweidung und Grünland
Weidetierhaltung hat für das Grünland eine wichtige Bedeutung. Die verschiedenen Weidetierarten beeinflußen die Biodiversität und werden zur erhaltenden Landschaftspflege eingesetzt.
Seiten-Titel: Weidetierarten im Porträt: Schaf
Ziegen und Schafe sind besondere Weidetiere. Die Beweidung mit den kleinen Wiederkäuern hilft dabei die Artenvielfalt des Grünlands zu erhalten und zu pflegen.
Ein Porträt des Schafs als Weidetier.
Seiten-Titel: Weidetierarten im Porträt: Ziege
Ziegen und Schafe sind besondere Weidetiere. Die Beweidung mit den kleinen Wiederkäuern hilft dabei die Artenvielfalt des Grünlands zu erhalten und zu pflegen.
Ein Porträt der Ziege als Weidetier.
Seiten-Titel: Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen rund um die Themen Weidehaltung und Herdenschutz finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung: 29.07.2022