Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

News

LinkedIn-Kanal gestartet BZL wird sichtbarer

- Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erweitert seine digitale Kommunikation: Ab sofort ist das BZL auch mit einem eigenen Auftritt auf LinkedIn vertreten. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft,…

65. Internationaler DWV-Kongress Weinkultur trifft Innovation

- Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) lädt zum 65. Mal zum wichtigsten Branchentreff des Jahres ein. Unter dem Leitthema „Weinkultur – präzise, effizient und nachhaltig weiterentwickeln“ bringt der DWV-Kongress powered by…

Aktuelles aus Forschung und Technik Die BLE auf der Agritechnica

- Klimaschutz und Klimaanpassung – Welche wissenschaftlichen Ansätze gibt es für die Landwirtschaft, Emissionen zu reduzieren und veränderten Klimabedingungen zu begegnen? Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)…

Japankäfer stoppen Maßnahmen

- Der Japankäfer ist sehr gefräßig. Daher ist er eine große Gefahr für Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Forst. Nach Europa kam er vermutlich als "blinder Passagier". Das Risiko ist hoch, dass er sich auch in Deutschland weiter…

Mehr Flexibilität bei Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade Änderungsverordnung

- Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakterielle Krankheitserreger überträgt,…

Zweiter Förderbaustein für die Erstellung von Klimabilanzen Maßnahmen starten Anfang Oktober

- Ab dem 1. Oktober 2025 profitieren landwirtschaftliche Betriebe von einem zusätzlichen Zinsbonus, wenn sie eine Klimabilanz vorlegen. Der Zinsbonus in Höhe von 0,25 Prozent wird bei Gewährung bestimmter Darlehen zugesagt. Er gilt…

Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet Sowohl Anbaufläche als auch Hektarerträge über dem mehrjährigen Mittel

- Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse deuten auf eine sehr große Kartoffelernte von etwa 13,4 Millionen Tonnen hin. Das sind 5,3 Prozent mehr als im bereits sehr guten Jahr 2024 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt.…

EUDR: EU-Kommission schlägt erneut Verschiebung vor Bundesminister Alois Rainer ist zufrieden

- Die EU-Kommission hat dem EU-Parlament vorgeschlagen, den Geltungsstart der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte nochmals um ein Jahr zu verschieben. Als Grund dafür nennt sie das EU-Informationssystem, das noch nicht…

Deutschland Weltspitze bei Innovationen in der digitalen Landwirtschaft Von digitaler Sensorik bis Künstlicher Intelligenz

- Die Landwirtschaft wird durch die Digitalisierung effizienter, somit wird der Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Energie reduziert. Deutschland erreicht bei Patenten für Agrartechnologien Platz zwei hinter den…

Internationale Klima-Boden-Tagung „SoilCarbon4Climate“ Zukunftsweisende Ansätze für Bodenkohlenstoff in gemäßigten Regionen

- Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stärkt den Bodenschutz für Humusaufbau und Moorschutz. Bundesminister Alois Rainer eröffnete am 11. September die internationale Konferenz „SoilCarbon4Climate“…