Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Detailansicht

Miteinander, statt übereinander reden

Erbsen und Ackerbohnen haben viele positive Eigenschaften für die landwirtschaftliche Praxis: Sie erweitern die Fruchtfolgen, tragen zur Bodenverbesserung bei und sind klimaschonend, da sie Stickstoff selbst erzeugen. Anbautechnik, Verarbeitung sowie die Vermarktungsmöglichkeiten stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 13. Dezember 2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr in einem kostenlosen Web-Seminar vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

BM Cem Özdemir und Alfred Stender im Weizenfeld Quelle: BMEL/Photothek/Thomas Imo

Der Minister begrüßte außerdem eine Schüler-Projektgruppe auf dem Hof. „Bodenkunde im Weizenfeld“ lautete der Programmpunkt an diesem Tag für die sechs Schülerinnen und Schüler.

Der vielseitige Familienbetrieb Kroghof ist einer von aktuell 56 Leitbetrieben Pflanzenbau. Auf 167 Hektar seines Gemischtbetriebes wirtschaftet Stender umwelt- und ressourcenschonend und minimiert den Einsatz von Pestiziden und Dünger für mehr Wasser- und Klimaschutz.


Weiteres in der Presseinformation des Netzwerkes