Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Startseite

Das Informationsangebot für Praxis und Beratung – fachlich fundiert und unabhängig

Praxis Agrar – das Informationsportal rund um die Themen Pflanzenbau, Klima und Umwelt, Betrieb und Forschung. Inhalte zur landwirtschaftlichen Tierhaltung finden Sie auf nutztierhaltung.de

Beide Websites sind ein Angebot des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Themenfelder

Neue Beiträge

Von Sortenwahl bis Pflanzenschutz: So wirken Betriebe den zunehmenden Trockenperioden entgegen Stratgien und Ansätze

Zunehmende Trockenphasen stellen landwirtschaftliche Betriebe vor neue Herausforderungen. Wie können Fruchtfolge, Sortenwahl, Bodenbearbeitung und Düngung angepasst werden, um Erträge und Qualitäten zu sichern? Die Ackerbauberatung Rheinland Süd der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellt Strategien und Ansätze vor, um auch bei Trockenheit erfolgreich zu wirtschaften.

Untersaaten - Erfahrungen aus der Praxis Eine Investition in Gegenwart und Zukunft

Untersaaten bieten zahlreiche agronomische Vorteile, wenn sie gut geplant eingesetzt werden. Entscheidend für ihren Erfolg sind die richtige Pflanzenwahl, ein passender Saatzeitpunkt und die geeignete Technik.

Warum sind Moore relevant für das Klima? Infografik

Intakte Moore speichern in ihrer Torfschicht große Mengen Kohlenstoff. Werden Sie entwässert, setzen sie jedoch große Mengen Kohlenstoffdioxid frei.

EUDR: Anwendung in der deutschen Landwirtschaft Weltweiter Waldschutz

Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte gilt auch für Erzeuger von Soja, Rind und Holz in Deutschland – mit geringen Anforderungen für die praktische Umsetzung. Was müssen deutsche Erzeuger künftig konkret tun, um die Verordnung einzuhalten? Das lesen Sie hier.

Veranstaltungen

Aktuelle Termine

Pflanzenbau, Bewässerungsmanagement, Selbstfürsorge oder Klimaschutz – das BZL bietet regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen an.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ist der Akku leer, fehlt die Kraft für den Hof – Selbstfürsorge als Erfolgsfaktor BZL-Web-Seminar am 25. September 2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Die Anmeldung ist geöffnet.

Umwelt- und ressourcenschonende Praxisansätze für die Landwirtschaft BZL-Beratertagung am 3. und 4. Dezember 2025

Die Anmeldung ist geöffnet.

EUDR-Web-Seminare Entwaldungsfreie Produkte

Informationen für heimische Erzeuger von Soja, Rind und Holz

AKTUELLES

Veranstaltung zum EU-Data Act Lösungsansätze für die Praxis

- Der europäische Data Act (Datenverordnung) ist ab dem 12. September 2025 anwendbar und schafft neue Rechte und Pflichten bei Zugang, Weitergabe und Nutzung maschinengenerierter Daten. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben…

NAP-Arbeitsgruppen im Dialog mit der Praxis Exkursion 2025

- Zwei Arbeitsgruppen des Forums zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) informierten sich auf Haus Düsse, dem Versuchs- und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (NRW), über Biodiversitätsmaßnahmen…

Betriebe für modellhafte Umstellung auf alternative Antriebe gesucht Klimaschutz in der Landwirtschaft

- Um die Klimaschutzziele des Agrarsektors zu erreichen, wird in dem Projekt TrAkzpetanz unter der Projektträgerschaft der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Entwicklung (BLE) untersucht, wie reale landwirtschaftliche Betriebe…

Briefumschlag
BZL-NEWSLETTER FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT

Mit dem monatlich versendeten Newsletter erhalten Sie unsere neuen Veröffentlichungen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung kompakt zusammengefasst direkt in Ihr Postfach. Außerdem informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Förderungen sowie bevorstehende BZL-Web-Seminare und Veranstaltungen.

Jetzt anmelden!


Aufgeklappter Laptop mit Slogan wir feiern dreißig Jahre Vielfalt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

30 Jahre BLE - wir feiern Jubiläum

Im Jahr 2025 wird die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 30 Jahre alt. 30 Jahre, in denen sie sich zu einer zentralen Schnittstelle zwischen Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und Gesellschaft entwickelt hat. Auf unserer Jubiläumswebsite zeigen wir, wie vielfältig, wirkungsvoll und relevant die Arbeit der BLE ist. 

Zur Jubiläumswebsite 


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Logo Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Modernen, umwelt- und ressourcenschonenden Pflanzenbau erlebbar machen – darum geht’s beim bundesweiten Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau.

Mehr über die Leitbetriebe

Nutztierhaltung.de

Schriftzug Nutztierhaltung.de

Informationen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung finden Sie auf unserer Website Nutztierhaltung.de.

Zu Nutztierhaltung.de

BildungsserverAgrar.de

Logo Bildungsserver Agrar

Der Bildungsserver Agrar bündelt Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich.

Zum Bildungsserver

Innovationsförderung des BMLEH

Logo der Innovationsförderung

Informationen zum Innovationsprogramm, zu Bekanntmachungen und Projekten sind auf dieser Seite aufgeführt.

Zur Innovationsförderung

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf (BZWW)

BZWW-Logo

Wie kann Weidetierhaltung mit Wolf gelingen? Dieser Frage widmet sich das BZWW aus der Perspektive der Weidetierhaltenden.
 

Mehr vom BZWW

Ökolandbau.de

Logo Ökolandbau.de

Informationen rund um den ökologischen Landbau finden Sie auf unserer Website Ökolandbau.de.
 

Zu Ökolandbau.de

bmleh-statistik.de

Hier finden Sie Daten rund um Land- und Forstwirtschaft, Ernährung, Fischerei, Außen-handel und ländliche Entwicklung. 

Zu BMLEH-Statistik.de

BZL auf YouTube

YouTube-Logo

Film ab! Schauen Sie sich interessante Videos des BZL auf YouTube an.

 

Zum BZL-YouTube-Kanal