Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Elvira und Christoph Hagmeier GbR Leitbetrieb

Umstellung auf Ökologische Bewirtschaftung

Christoph Hagmeier hat im Jahr 2009 den Betrieb von seiner Familie übernommen. Gemeinsam mit seiner Frau Elvira traf der Agraringenieur ein paar Jahre später die Entscheidung, das Wohl der Tiere stärker zu berücksichtigen und im Zuge dessen den Betrieb nach ökologischen Richtlinien zu bewirtschaften. Im Jahr 2020 war die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft abgeschlossen. Dafür erhielten sie im Jahr 2024 eine besondere Auszeichnung: den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“, der vom Naturschutzbund Deutschland verliehen wird.

Die Chancen, dass der Betrieb in der Familie weitergeführt wird, sind groß. Jakob, der älteste der fünf Söhne studiert Agrarwissenschaften und hat einige der innovativen Konzepte auf dem Hof angeregt.

Vorzeigeschweinestall und Dammkulturen

Die Umstellungsphase auf Öko-Landbau begann bei den Schweinestallungen. „Wir haben uns dafür entschieden, stark ins Tierwohl zu investieren“, so Christoph Hagmeier. Der Maststall wurde zu einem modernen Stall mit Auslaufflächen umgebaut und ein neuer Ferkelaufzuchtstall errichtet. Heute werden alle Schweine auf Stroh gehalten. Sie haben viel Platz, Luft, Licht und Beschäftigungsmöglichkeiten – das gefürchtete Schwanzbeißen bleibt aus.

Die Umstellung auf ökologischen Pflanzenbau war eine logische Folge. Der Betrieb liegt auf 670 Metern Höhe. Die Böden sind flachgründig und steinig. Das erschwert die Bewirtschaftung. Hier setzt der Betrieb auf Dammkultur. Dabei werden durch entsprechendes Pflügen in Richtung des natürlichen Gefälles Furchen und Dämme angelegt. Das verhindert Erosion, erhöht das Bodenvolumen und ermöglicht das Pflanzenwachstum sowohl unter nassen als auch unter trockenen Bedingungen.

Vielseitiger Familienbetrieb

Die Schweinehaltung und der Ackerbau sind die Schwerpunkte des Betriebs. Beim Pflanzenbau sind eine an den Standort angepasste Fruchtfolge und Kulturpflanzenvielfalt wesentliche Bestandteile des Konzepts. Im Anbau sind überwiegend Futtergetreide, aber auch Kleegras sowie in geringem Umfang Hafer und Dinkel als Speisegetreide. Darüber hinaus baut der Betrieb Weihnachtsbäume in Dauerkultur an, die jedes Jahr im Dezember direkt ab Hof verkauft werden.

„Der Tierwohlstall und Bio-Landbau passen zu unseren Werten“, betont Christoph Hagmeier. Der Betrieb lädt regelmäßig zu Hofführungen und Veranstaltungen ein. Besonders groß ist das Interesse an den modernen Ställen und den Maßnahmen, die im Rahmen der Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung erfolgt sind.

BETRIEBSINFOS

Anbauspektrum: Winterweizen, Roggen/Triticale, Wintergerste
Bewirtschaftungsweise: ökologisch
Produktionszweige und Schwerpunkte: Schweinehaltung, Geflügelhaltung, sonstige Tierhaltung, dezentrale Energieversorgung

Kontakt

ELVIRA UND CHRISTOPH HAGMEIER GBR
Hofstraße 6
73340 Amstetten-Schalkstetten
ch.el.hagmeier(at)gmx(dot)de