Boden
Fruchtbare Böden sind die Produktionsgrundlage für unsere Landwirtschaft. Um sie zu erhalten müssen schädliche Einflüsse wie Erosion und Bodenverdichtung vermieden werden. Ein standortgerechter Humusgehalt wirkt sich positiv auf den Boden aus.
Seiten-Titel: Pflanzenkohle
Mit Pflanzenkohle kann man langfristig Kohlenstoff speichern und das Klima schützen. Doch nicht nur das: Pflanzenkohle hat fachkundig eingesetzt positive Eigenschaften auf den Boden und das Pflanzenwachstum und kann dabei helfen, die Landwirtschaft zukunftsfähiger zu machen.
Seiten-Titel: Feldhygiene
Weite Fruchtfolgen, standortangepasste Saatzeiten sowie ein passendes Nachernte-Management. Mit einer umfassenden Feldhygiene lassen sich viele der aktuellen Herausforderungen im Ackerbau bewältigen. Wir haben die wichtigsten Stellschrauben der Feldhygiene zusammengefasst.
Seiten-Titel: Bodenzustandserhebung - Humus
Die Erhebung zeigt auch, dass Fruchtbarkeit und Klima leiden, wenn der durchschnittliche Ackerboden an Humus verliert. Wie können also Humusvorräte erhalten und der Humusaufbau gefördert werden?
Seiten-Titel: Das Bodenartendreieck
Der Boden und seine Eigenschaften sind für die Landwirtschaft im wahrsten Sinne die Grundlage jeglichen Anbaus. Die Größe und die Struktur der Bodenpartikel bestimmen entscheidend die Bodeneigenschaften und die Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Nutzung.