Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Boden Ackerbau

Fruchtbare Böden sind die Produktionsgrundlage für unsere Landwirtschaft. Um sie zu erhalten müssen schädliche Einflüsse wie Erosion und Bodenverdichtung vermieden werden. Ein standortgerechter Humusgehalt wirkt sich positiv auf den Boden aus.

Kennen Sie den standorttypischen Humus-Gehalt Ihrer Böden?

Klimaschutz, Bodenfruchtbarkeit und Wasserhaltefähigkeit – Humus ist ein Multitalent. Mit dem HumusCheck können Sie den Humusgehalt Ihrer Böden einordnen. Wie Sie den Humusgehalt erhöhen, verraten wir Ihnen in fünf wirksamen Tipps.

Feldhygiene - Langfristig handeln statt notdürftig heilen

Weite Fruchtfolgen, standortangepasste Saatzeiten sowie ein passendes Nachernte-Management. Mit einer umfassenden Feldhygiene lassen sich viele der aktuellen Herausforderungen im Ackerbau bewältigen. Wir haben die wichtigsten Stellschrauben der Feldhygiene zusammengefasst.

Das Bodenartendreieck

Der Boden und seine Eigenschaften sind für die Landwirtschaft im wahrsten Sinne die Grundlage jeglichen Anbaus. Die Größe und die Struktur der Bodenpartikel bestimmen entscheidend die Bodeneigenschaften und die Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Nutzung.

Pflanzenkohle: Das Klima schützen und Böden verbessern

Mit Pflanzenkohle kann Kohlenstoff gespeichert und das Klima geschützt werden. Doch das ist nicht alles: Fachkundig eingesetzt hat sie positive Eigenschaften auf den Boden und das Pflanzenwachstum. Kann Pflanzenkohle dabei helfen, die Landwirtschaft zukunftsfähiger zu machen und den Klimawandel zu bremsen?

Bodenzustandserhebung: So viel Humus steckt unter deutschen Äckern und Wiesen

Wenn Ackerboden an Humus verliert, leiden Bodenfruchtbarkeit und Klima. Doch wie können Humusvorräte erhalten und der Humusaufbau gefördert werden? Über wie viel Humus verfügen die Böden in Deutschland aktuell?

Anbau von Raps mit Begleitpflanzen

Den Pflanzenschutzmitteleinsatz und Schädlingsbefall im Rapsanbau reduzieren – klappt das mit Begleitpflanzen? Das EIP-Agri-Projekt hat genau diese Frage untersucht.

Zwischenfrüchte: Vorteile für Betrieb und Umwelt

Zwischenfrüchte überzeugen nicht nur aus pflanzenbaulicher Sicht, auch die Umwelt profitiert von ihnen. In der Praxis ist ihr Potenzial aber noch längst nicht ausgeschöpft.

Körnerleguminosen: Vorteile für Mensch, Tier, Boden und Umwelt

Sie sind wieder da: Nachdem ihr Anbau in Deutschland in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten ist, rücken Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit – und das aus guten Gründen.

Zwischenfruchtbau – auch bei Trockenheit die richtige Wahl

Trockenheit ist kein Grund, auf den Anbau von Zwischenfrüchten zu verzichten. Wir erklären, warum der Ertrag der Hauptkultur durch die Zwischenfruchtkultur nicht negativ beeinflusst wird.

Welche Vorteile haben Zwischenfruchtmischungen?

Der Zwischenfruchtanbau in Deutschland verändert sich: Während früher viele Betriebe einfach Senf oder Ölrettich angebaut haben, so sind es heute vermehrt artenreiche Mischungen. Welche Vorteile diese Zwischenfruchtmischungen haben, zeigt das Projekt CATCHY.


Broschüren und Poster zum Thema Boden


Unsere Informationsangebote