Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bewässerung

Sollten in Folge des Klimawandels die Sommerniederschläge weiter abnehmen, wird es für mehr Feldkulturen und andere Standorte als bisher sinnvoll sein, in Bewässerungstechnik zu investieren.

Bewässerung in der Landwirtschaft und im Gartenbau

Klimaforscherinnen und -forscher prognostizieren einen weiteren Anstieg der Temperaturen und eine ungünstige Verteilung der Niederschläge. Die Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen könnte daher in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.

Effiziente Bewässerungstechnik

Welche Techniken eignen sich, um Bewässerungswasser effektiv und effizient auszubringen? Ekkehard Fricke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vergleicht wichtige Beregnungstechniken hinsichtlich Wasserverteilung sowie Energie- und Arbeitsaufwand.

Wirtschaftlichkeit der Feldbewässerung

Anhand eines Beispiels aus der Altmark stellt Dr. Thomas de Witte vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft dar, welche Kosten für Bewässerungsmaßnahmen anfallen und welche Mehrerträge zu erwarten sind.

Landwirtschaftliche Bewässerung im Kosten-Check

Mit welchen Kosten müssen Landwirtinnen und Landwirte rechnen, wenn sie ihre Felder bewässern möchten? Dr. Norbert Fröba und Till Belau gingen der Frage nach und stellen notwendige Investitionen anhand von Beispielen vor.

Verfügbarkeit von Wasser für die landwirtschaftliche Feldberegnung

Der Klimawandel beeinflusst die Wasserverfügbarkeit für die Landwirtschaft. Im Artikel werden die Herausforderungen der Wasserentnahmen diskutiert. Durch innovative Ansätze kann die Wasserversorgung langfristig gesichert werden. Dabei unterstützen Wasserbehörden und –verbände.