Was ist los im Netzwerk?
Hier gibt’s die aktuellen Termine auf den Betrieben des Netzwerks:
07.09.2022 Biolandhof Müller-Oelbke GbR
Betriebsbesichtigung Arbeitskreis integrierter Pflanzenschutz der LWK Northeim
Schwerpunkt Sonderkulturen und Technik
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
07.09.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Biolandhof Müller-Oelbke GbR
Neuendorferstraße 15
37130 Etzenborn
Niedersachsen
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen
10.09.2022 Warnke Agrar GmbH
Vorstellung bürgerwissenschaftliches Projekt
Das bürgerwissenschaftliche Agroforstprojekt (citizen-Science) sucht ab Herbst Menschen aus Landwirtschaft, Zivilgesellschaft & Wissenschaft, um in den kommenden Jahren Veränderungen in jungen Agroforstsystemen zu untersuchen.
In der Abendveranstaltung gibt es Informationen zum Projekt und zu Beteiligungsmöglichkeiten für lokale Gruppen und Interessierte.
Öffentlich ohne Anmeldung
Termin
10.09.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Warnke Agrar GmbH
Cobbeler Mühlenstraße Gaststätte "Spargelspinne"
39517 Tangerhütte / OT Cobbel
Sachsen-Anhalt
Zielgruppe
Schule, Berufsschule, Landwirt*innen, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft, Verbraucher*innen, Verbände, Vereine, Netzwerke, Sonstige
11.09.2022 Warnke Agrar GmbH
Workshops zum bürgerwissenschaftlichen Projekt
Das bürgerwissenschaftliche Agroforstprojekt (citizen-Science) sucht ab Herbst Menschen aus Landwirtschaft, Zivilgesellschaft & Wissenschaft, um in den kommenden Jahren Veränderungen in jungen Agroforstsystemen zu untersuchen.
An diesem Sonntag finden praktische, angeleitete Workshops zu den unterschiedlichen Methoden für die Untersuchung von Agroforst-Ökosystemen auf dem Acker statt.
Öffentlich ohne Anmeldung
Termin
11.09.2022 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Warnke Agrar GmbH
Lindenstraße zw. Cobbel und Ringfurth (Acker links)
39517 Tangerhütte / OT Cobbel
Sachsen-Anhalt
Zielgruppe
Familien, Schule, Berufsschule, Landwirt*innen, Verbraucher*innen, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft, Sonstige, Verbände, Vereine, Netzwerke
12.09.2022 Agrargesellschaft Leyerhof mbH
Hofbesichtigung für an Ausbildung interessierte Schüler
Ca. 20 Schüler können sich bei einer Betriebsbesichtigung über die Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinhalte in der Landwirtschaft (Beruf Landwirt) in den Jahren 2022-2025 informieren. Die Frage, was aktuell gewordene Themen dieses Berufes aus Sicht der Ökologie (Klima) sind, werden beantwortet. Wie wird sich der Beruf und die Aufgaben sowie Anforderungen ändern - auch über das Jahr 2025 hinaus?
Wirtschaftsakademie Greifswald kommt mit einer Klasse.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
12.09.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
Agrargesellschaft Leyerhof mbH
Leyerhof 65
18513 Wendisch Baggendorf
Mecklenburg-Vorpommern
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Schule
13.09.2022 Landwirtschaft Thun
Zwischenfruchtfeldtag
Auf diesem Feldtag wollen wir die Wichtigkeit und die daraus resultierenden Ergebnisse einer guten Aussaat von Zwischenfrüchten verdeutlichen.
Durch die Anwendung von verschiedenen Techniken zu der Aussaat von einer Zwischenfruchtmischung kann ich einem Feldversuch die Entwicklung des Pflanzenbestandes begutachtet werden. Durch die Erstellung von Bodenprofilen in einzelnen Parzellen, werden die Wurzelentwicklungen miteinander verglichen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Leitbetrieb Pflanzenbau.
Termin
13.09.2022 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Landwirtschaft Thun
Dorfstraße 7
24594 Tappendorf
Schleswig-Holstein
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft, Verbände, Vereine, Netzwerke
13.09.2022 Schlossgut Alt Madlitz GmbH & Co. KG
Fachexkursion des Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
Im Rahmen einer eintägigen Fachexkursion des Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) werden praktischen Erfahrungen in der regenerativen Landwirtschaft und Modellierungen fachlich diskutiert, sowie eine Führung über die Syntropische Agroforstfläche, durch die Baumschule und zu den Kompostsystemen stattfinden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
13.09.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schlossgut Alt Madlitz GmbH & Co. KG
Schlossstr. 32
15518 Briesen
Brandenburg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Fachhochschule/Uni/Wissenschaft, Verbände, Vereine, Netzwerke
13.09.2022 Warnke Agrar GmbH
Betriebs-Präsenz bei Jubiläumskongress "40 Jahre Naturland" in Berlin
Gemeinsamer Info-Stand mit Agroforstpartner "Nero-Grillen" auf dem Kongress.
Öffentlich ohne Anmeldung!
Termin
13.09.2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Warnke Agrar GmbH
Lindenstr. 21
39517 Tangerhütte
Sachsen-Anhalt
Zielgruppe
Politik, Landwirt*innen, Verbraucher*innen, Sonstige, Medien
16.09.2022 Thorsten Lange
Erkundung Maislabyrinth mit Schatzsuche sowie Einstreuen und Besichtigung Schweinestall
Zusammen mit dem Kindergarten Getmold wird das Maislabyrinth erkundet sowie der Schweinestall besichtigt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
16.09.2022 von 07:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Thorsten Lange
Getmolder Straße 5
32361 Preußisch Oldendorf
Nordrhein-Westfalen
Zielgruppe
Schule
19.09.2022 Versuchsstation Agrarwissenschaften, Standort Ihinger Hof Uni Hohenheim
DSV Bodenseminar Renningen auf dem Ihinger Hof
Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz rücken immer mehr in den Fokus einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Die Zeichen der Zeit stehen auf immergrüne Systeme zur richtigen Bewirtschaftung der Bodenbiologie.
Wir laden Sie ein, den Boden besser kennen zu lernen. Es erwarten Sie Bodenprofile, Zwischenfruchtdemonstrationen und praktische Bodentests. An diesem Termin steht der Bodenkundler Gernot Bodner für die Diskussion zur Verfügung.
Öffentlich ohne Anmeldung!
Termin
19.09.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Versuchsstation Agrarwissenschaften
Standort Ihinger Hof Uni Hohenheim
Ihinger Hof 1
71272 Renningen
Baden-Württemberg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb Zielgruppe
Zielgruppe
Politik, Landwirt*innen, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft, Medien
20.09.2022 Hof Vogelsang
Hofbesuch Burgkindergarten
Hofbesichtigung Burgkindergarten Wiedenbrück
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
20.09.2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hof Vogelsang
Peitzmeierweg 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Nordrhein-Westfalen
Zielgruppe
Kindergarten/Hort
22.09.2022 Hof Vogelsang
Integrativer Kindergarten
Hofbesuch integrativer Kindergarten Wiedenbrück
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
22.09.2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hof Vogelsang
Peitzmeierweg 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Nordrhein-Westfalen
Zielgruppe
Kindergarten/Hort
27.09.2022 Warnke Agrar GmbH
Drehtermin Schwerpunkt Agroforst
Nero-Grillkohle als Sponsor einer Agroforstfläche sowie PRO7 kommen zu einem vor Ort-Termin, an dem ein Filmbeitrag zum Thema Agroforst entstehen soll.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
27.09.2022 von 08:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Warnke Agrar GmbH
Lindenstr. 21
39517 Tangerhütte
Sachsen-Anhalt
Zielgruppe
Sonstige, Medien
02.10.2022 Schlossgut Alt Madlitz GmbH & Co. KG
Erntedankfest Gut & Bösel
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder unser Erntedankfest für unsere Partner*innen, Verpächter*innen und Dorfmitbewohner*innen veranstalten zu können. Über den Nachmittag verteilt werden wir mehrere Führungen über unsere Syntropische Landwirtschaftsfläche anbieten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
02.10.2022 von 12:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schlossgut Alt Madlitz GmbH & Co. KG
Schlossstr. 32
15518 Briesen
Brandenburg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Familien, Unternehmen, Politik, Landwirt*innen, Sonstige, Verbände, Vereine, Netzwerke
10.10.2022 Landwirtschaftlicher Betrieb Preuß
Feldtag Zwischenfruchtversuche
Hierzu werden interessierte Landwirte eingeladen, 13 verschiedene angebaute Zwischenfrüchte zu begutachten, und zu sehen, welche Anbauten für uns geeignet wären. Außerdem werden Vor - und Nachteile der einzelnen Komponenten bzgl. Bodenfruchtbarkeit, etc. erläutert und disskutiert.
Diese Veranstaltung wird vom Maschinenring Hochfranken sowie der Fa. DSV - Saaten begleitet.
Öffentlich ohne Anmeldung!
Termin
10.10.2022 von 10: bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Landwirtschaftlicher Betrieb Preuß
Berghofweg 1
95615 Marktredwitz
Bayern
Zielgruppe
Politik, Landwirt*innen, Verbraucher*innen, Medien
13.10.2022 Landwirtschaftlicher Betrieb Preuß
Bodenschutztage
Hier wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktredwitz eingeladen, vor Ort am Feld, dass Thema Bodenschutz zu erläutern, und zu besprechen. Teilnehmer sind unter anderem die Lfl, Fa. DSV, Maschinenring, Stadt Marktredwitz, ein Dr. der Bodenkunde. Es wird unter anderem auf dem Zwischenfruchtfeld ein Loch gegraben (ca. 2 x 2 x 2 meter), und der Bodenaufbau erläutert. Besucher werden Bodeninteressierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (DE, ÖE, Schweiz) sein.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Leitbetrieb live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Termin
13.10.2022 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Landwirtschaftlicher Betrieb Preuß
Berghofweg 1
95615 Marktredwitz
Bayern
Zielgruppe
Politik, Landwirt*innen, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft, Medien
13.10.2022 Hofgut Holland
Bodentechniktag Kleegras- und Zwischenfrucht-Umbruch
Fachvorträge zum Thema, Maschinenvorführungen auf dem Feld
Öffentlich ohne Anmeldung!
13.10.2022 von 13:30 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hofgut Holland
Ehrensberger Weg 5
88416 Ochsenhausen
Baden-Württemberg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen
29.10.2022 Innovative Landwirtschaft Reber
Seminar Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit
1-tägige Veranstaltung zum Thema Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit. Vormittags Theorie, nach dem Mittagessen geht es dann aufs Feld, um in der Gruppe praktische Übungen wie Spatendiagnose, Gefügeansprache, Wurzelbild, etc. zu lernen. Der Tag ist vom Praktiker für PraktikerInnen gedacht. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen unter anmeldung@innovativelandwirtschaft.de
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Leitbetrieb Pflanzenbau.
Termin
29.10.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Innovative Landwirtschaft Reber
Wittighäuser Str. 27
74523 Schwäbisch Hall
Baden-Württemberg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen
24.11.2022 Heilsberger Hof
Internationaler Bodentag
Der Bodentag findet zum siebeten Mal statt und wird von der Interessensgemeinschaft Gesunder Boden organisiert. Ich selbst habe schon mehrmals teilgenommen und finde die Mischung aus neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisberichten und übergreifenden Themen sehr interessant. Zwischen den Vorträgen gibt es immer die Möglichkeit für bereichernden Austausch zwischen den Teilnehmern.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Leitbetrieb Pflanzenbau.
Termin
24.11.2022 von 08:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Heilsberger Hof
Rötzer Str. 2
92431 Neunburg vorm Wald
Bayern
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen, Medien, Politik, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft
26.11.2022 Innovative Landwirtschaft Reber
2. Hohenloher Bodentag
Großveranstaltung mit hochkarätigen Referenten rund um das Thema Boden hier in Hohenlohe für den gesamten deutschsprachigen Raum. Anmeldungen gerne schon zeitnah unter anmeldung@innovativelandwirtschaft.de. Programm folgt dann noch, wenn alle Referenten sicher sind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Leitbetrieb Pflanzenbau.
Termin
26.11.2022 von 11:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Innovative Landwirtschaft Reber
Wittighäuser Str. 27
74523 Schwäbisch Hall
Baden-Württemberg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen, Fachhochschule/Uni/Wissenschaft
17.12.2022 Innovative Landwirtschaft Reber
Seminar Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit
1-tägige Veranstaltung zum Thema Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit. Vormittags Theorie, nach dem Mittagessen geht es dann aufs Feld, um in der Gruppe praktische Übungen wie Spatendiagnose, Gefügeansprache, Wurzelbild, etc. zu lernen. Der Tag ist vom Praktiker für PraktikerInnen gedacht. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen unter anmeldung@innovativelandwirtschaft.de
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Leitbetrieb Pflanzenbau.
Termin
17.12.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Innovative Landwirtschaft Reber
Wittighäuser Str. 27
74523 Schwäbisch Hall
Baden-Württemberg
Mehr Informationen zum Leitbetrieb
Zielgruppe
Landwirt*innen