Wie können Hackroboter im Zuckerrübenanbau unterstützen? Dossier: Digitalisierung im Ackerbau Teil 4

Die Experimentierfelder sind Testfelder auf landwirtschaftlichen Betrieben. Auf ihnen werden digitale Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung erforscht sowie auf Praxistauglichkeit getestet. Es geht insbesondere darum, wie digitale Technologien optimal zum Schutz der Umwelt, zur Steigerung der Biodiversität sowie zur Arbeitserleichterung und Effizienzsteigerung eingesetzt werden können. Außerdem können sich interessierte Praktikerinnen und Praktiker über die Möglichkeiten der Digitalisierung informieren.
Insgesamt wurden 14 Experimentierfelder eingerichtet. Sie sind über ganz Deutschland verteilt und setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Sieben Experimentierfelder sind im Bereich Pflanzenbau und drei in der Tierhaltung angesiedelt. Vier weitere Felder arbeiten bereichsübergreifend. Dafür stellt das Ministerium zwischen 2019 und 2025 Fördermittel in Höhe von etwa 70 Millionen Euro zur Verfügung.
Mit den Experimentierfeldern soll ein Wissens- und Informationstransfer in die Praxis und aus der Praxis in die Experimentierfelder erfolgen.
Expertinnen und Experten haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen kompakt zusammengestellt. Es handelt sich um Erkenntnisse aus zwei ausgewählten Experimentierfeldern:
Bitte beachten Sie, dass in den folgenden Kapiteln die Hersteller genannt werden, mit denen die Experimentierfelder arbeiten. Es wird also lediglich eine Auswahl an Herstellern der entsprechenden Maschinen genannt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Letzte Aktualisierung 08.01.2024
Wie können Hackroboter im Zuckerrübenanbau unterstützen? Dossier: Digitalisierung im Ackerbau Teil 4
Wie kann man Pflanzenkrankheiten mit Fernerkundungsmethoden erkennen? Dossier: Digitalisierung im Ackerbau Teil 5
Praxisbeispiel Fernerkundungsmethoden: Braunrost in Weizen Dossier: Digitalisierung im Ackerbau Teil 6
Digitalisierung in der Landwirtschaft – ein Überblick Dossier: Digitalisierung im Ackerbau Teil 1
Welche digitalen Technologien sind für den Einstieg geeignet? Dossier: Digitalisierung im Ackerbau Teil 2