Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Humusaufbau und CO2-Speicherung im Boden Praxis-Talk 1/2024

Die Idee hinter der Online-Seminarreihe „Praxis-Talks“, die von der Koordinationsstelle Leitbetriebe

Pflanzenbau organisiert wird: Praxisnahe und innovative Ansätze aus der Praxis für die Praxis!

Das Online-Seminar findet am Donnerstag, 22. Februar 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr als Zoom-

Konferenz statt.

Logo der Leitbetriebe Pflanzenbau

Zur Erreichung der Pariser Klimaziele müssen einerseits die Emissionen gesenkt und andererseits CO2 langfristig gebunden werden. Vor allem bei der Frage der langfristigen Speicherung durch natürliche Prozesse, kommt der landwirtschaftliche Sektor ins Spiel. Humusaufbau ist hier das Schlüsselwort: Pflanzen entziehen der Atmosphäre CO2, welches durch einen komplexen Umwandlungsprozess im Boden als Humus gespeichert wird. Die Möglichkeiten und Grenzen hängen dabei von vielen Faktoren ab. Gelingt es, Humus aufzubauen, so nutzt dies der Landwirtschaft durch stabile und lebendige Böden. Klimaschutz und Klimaanpassung gehen dann Hand in Hand.

Wie unterschiedlich dabei die Maßnahmen des Humusaufbaus sein können, diskutieren wir bei der kommenden Veranstaltung der Online-Reihe „Praxis-Talks“. Bei der Betriebsgemeinschaft Uhl und Ullrich von der Biofarm2U wurde in den letzten Jahren Humus aufgebaut, ohne externe Zufuhr von Wirtschaftsdüngern oder Kompost. Dabei bleibt der Boden nicht unbewegt. Philipp Gersmann aus Nordrhein-Westfalen geht einen anderen Weg. Seine Flächen bewirtschaftet er zu 100% im Direktsaatverfahren, um den Boden möglichst wenig zu stören. Wo gibt es Schnittmengen? Was können ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe voneinander lernen? Beim Erklären, Kommentieren und Diskutieren der Beiträge unterstützt Prof. Dr. Axel Don vom Institut für Agrarklimaschutz am Thünen-Institut.

Die Idee hinter der Online-Seminarreihe „Praxis-Talks“, die von der Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau organisiert wird: Praxisnahe und innovative Ansätze aus der Praxis für die Praxis!

Das Online-Seminar findet am Donnerstag, 22. Februar 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr als Zoom-Konferenz statt. Eingeladen sind interessierte Praktiker*innen sowie Multiplikator*innen und Medien.

Weitere Infos zum nächsten Praxis-Talk

Hier geht’s direkt zur Anmeldung

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Der Austausch mit anderen Betrieben über nachhaltigen Pflanzenbau, die eigene Arbeit der Öffentlichkeit näherzubringen und die Zukunft des Ackerbaus aktiv mitzugestalten – das sind die Ziele des bundesweiten Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau. Es wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert und ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der BMEL-Ackerbaustrategie 2035. Das Netzwerk zählt derzeit knapp 100 Mitglieder. Die Leitbetriebe sind Anlaufstelle für die interessierte Öffentlichkeit und für Fachpublikum. Sie zeigen, wie zukunftsfähiger Pflanzenbau in Deutschland funktioniert.

Bei Fragen zu den „Praxis-Talks“:

Johannes Augustin, FiBL Projekte GmbH
(im Namen der Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau)
Telefon: 069 7137699475
E-Mail: johannes.augustin(ät)fibl(punkt)org

Bei Fragen zum Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau:

Carola Herckelrath
Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau
Telefon: 0228 410028-50
E-Mail: hallo(ät)leitbetriebe-pflanzenbau(punkt)net