Grünlanderhalt und -pflege
Der Boden unter Dauergrünland speichert große Kohlenstoffmengen. Damit ist der Erhalt durch Nutzung des Grünlandes eine wichtige Klimaschutzmaßnahme.
Seiten-Titel: Grünlandwirtschaft
Grünland prägt in vielen Regionen Deutschlands das Landschaftsbild. Auf fast 30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland wachsen dauerhaft Gräser und Kräuter, die entweder beweidet oder gemäht werden.
Seiten-Titel: Grünland mit Rindern erhalten und schützen
Für den Naturschutz wichtiges Grünland rentabel zu bewirtschaften ist eine Herausforderung. Ein Bio-Weiderindkonzept aus dem Südschwarzwald zeigt auf, wie es gehen kann.
Seiten-Titel: Nachhaltige Grünlandnutzung
Im Rahmen eines EIP-Projekts wurden verschiedene Produktionstechniken zur nachhaltigen Grünlandnutzung in ungünstigen Lagen auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
Seiten-Titel: Leguminosen im Grünland
Die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes hat einen wesentlichen Einfluss auf die Menge und Qualität des erzeugten Grünfutters. Leguminosen sind Eiweißträger.
Seiten-Titel: Heuernte - was ist zu beachten?
In der Grünlandbewirtschaftung spielt die Heugewinnung eine wichtige Rolle. Egal, ob extensiv oder intensiv genutzt – als getrocknete Biomasse kann Heu in der Landwirtschaft vielfältig genutzt werden. Das meiste Heu wird in der Futterwirtschaft genutzt.