Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

News News

Über 160 Anträge im Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung in 2024 Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung

- In der investiven Förderung des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bisher 162 Anträge für Stallum- und -neubauten eingegangen. Nahezu 100 Betriebe konnten…

Rund 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert Bun­des­för­der­pro­gramm Reh­kitz­ret­tung

- In diesem Jahr förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der Richtlinie zur Rehkitzrettung 483 Drohnen mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,84 Millionen Euro. Die meisten Zuwendungen gingen nach…

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2024 leicht rückläufig Statistik

- Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Milliarden Euro. Er blieb damit um rund 700 Millionen Euro oder ein…

„Wie wird Wissen wirksam?“ Erstes AKIS-Treffen

- Eine bessere Kommunikation von Projektergebnissen anstelle von Projektbeschreibungen, eine Fortführung von bestehenden Netzwerkprojekten und eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern – diese Wünsche richteten die…

BLE-Adventskalender Ein Jahresüberblick in 24 Bildern

- Advent – eine Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen. Warum nicht mit einem Adventskalender? Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Blick in unsere Aktivitäten und Ereignisse aus dem Jahr 2024. Also Türchen öffnen und…

Nachbericht Praxis-Talk 4/2024 Biostimulanzien im Fokus – Praxis-Talk des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau

- Im vierten Praxis-Talk 2024 teilten zwei Betriebsleiter aus dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau ihre Erfahrungen mit Biostimulanzien. Prof. Dr. Christel Baum von der Universität Rostock erläuterte, welche Faktoren die…

BZL stellt neue Broschüren „Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte Legehennen und Mastrinder“ vor EuroTier 2024

- Wie kann eine zukunftsfähige Haltung von Legehennen und Mastrindern aussehen? Lösungsansätze zu dieser Frage gibt es in zwei neuen Broschüren zu Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten (GHK), die das Bundesinformationszentrum…

Wegweisende Produkte für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Innovationstage 2024

- Mehr als 500 Teilnehmende besuchten die diesjährigen Innovationstage des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Unter dem Leitthema „Zukunftsfähige Landwirtschaft:…

Erosion verhindern und Humus aufbauen: Strategien des Wasser- und Bodenmanagements in der Landwirtschaft Anmeldung geschlossen!

- BZL-Web-Seminar am 25. November von 10:00 bis 11:30 Uhr. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Weinbau: Wie funktioniert der Nachhaltigkeits-Selbstcheck im Betrieb mit "KliDiNa"? Anmeldung geschlossen!

- BZL-Web-Seminar am 20. November von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.