Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Recht Betrieb

GAP, Erbrecht, Rechtsformen. Hier finden Sie Fachbeiträge zu verschiedenen Rechtsthemen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb.

Das Verbot unlauterer Handelspraktiken

Seit es das Verbot unlauterer Handelspraktiken (Unfair Trading Practices - UTP) gibt, können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen die Giganten der Lieferkette wehren.

GAP-Reform ab 2023

Nach der jüngsten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist die Förderung der Landwirtschaft in Deutschland weiterhin mit Umwelt-, Klima-, Biodiversitäts- und Tierwohl-Leistungen verbunden. Form und Struktur der Förderung haben sich gegenüber der Zeit vor 2023 jedoch grundlegend verändert. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor.

GAP 2024 – Was sind die Grundlagen?

Wer wissen möchte, wie die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) im Jahr 2024 funktioniert, wird in diesem Beitrag fündig. Erklärt werden die einzelnen Bestandteile und die Unterschiede zur den bisherigen Direktzahlungen. Für alle, die es genau nachlesen wollen, findet sich hier auch ein Überblick über die Rechtsgrundlagen.

Wie viel Geld erhalten Junglandwirte? GAP 2024

Besonders attraktiv in der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist die verbesserte Förderung für Junglandwirte, die nicht älter als 40 Jahre sind und über eine gute Berufsausbildung verfügen. Die Fördersätze für sie wurden deutlich angehoben.

Was bringen die Ökoregelungen im Einzelnen? GAP 2024

Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) möchte mehr Biodiversität auf Äcker, Wiesen und Weiden bringen. Dazu beitragen maßgeblich die sieben neuen Öko-Regelungen. Die Teilnahme daran ist freiwillig.

Zahlungen für die Haltung von Mutterkühen, Mutterschafen und Mutterziegen GAP 2024

Schafe, Ziegen und Mutterkühe sind hervorragende Landschaftspfleger und können extensiv gehalten werden. Damit erleichtert die neue gemeinsame Agrarpolitik (GAP), neue Einkommensquellen zu erschließen und damit den Betrieb zu diversifizieren.

Ohne Konditionalität geht nichts GAP 2024

Dreh- und Angelpunkt der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind die Regelungen zur Konditionalität. Sie bestehen aus den Grundanforderungen an die Betriebsführung und den neun Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand der Flächen.

Begriffe, Termine und Gesetze zur GAP 2023 bis 2027 GAP 2024

Was zählt alles zum Ackerland? Sind Agroforstsysteme beihilfefähig? Wir haben Ihnen wichtige Definitionen und Hinweise zur GAP zusammengefasst. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zu den Gesetzen rund um die GAP.

Die Düngeverordnung - Welche Regeln gelten für Landwirtschaft und Gartenbau?

Die neue Düngeverordnung trat zum großen Teil am 1. Mai 2020 in Kraft. Maßnahmen in den roten Gebieten gelten seit Januar 2021. Was hat sich für Landwirtinnen und Landwirte verändert?

Ehe- und Erbrecht

Wenn in einer Ehe oder Partnerschaft das Unerwartete geschieht und die beiden Partner getrennte Wege gehen oder ein Todesfall eintritt, ist es beruhigend, wenn alles gut geordnet und geregelt ist: Testament, Erb- oder Ehevertrag sind hierbei wichtige Stützen.

Rechtsformen landwirtschaftlicher Unternehmen

Die Wahl der Rechtsform zählt zu den langfristig wirksamen Entscheidungen im Unternehmen. Sie definiert die Organisationsform eines Unternehmens und bestimmt maßgeblich über die Art der Entscheidungsfindung im Unternehmen.

Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutzmittel dürfen in Deutschland und der EU nur nach Zulassung durch die zuständigen Behörden ausgebracht werden. Was steckt dahinter und was müssen Anwender beachten?

Genehmigungen für Rebpflanzungen

Rebpflanzungen zur Weinerzeugung müssen nach EU-Recht genehmigt werden. Das entsprechende Genehmigungssystem ist seit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Seitdem müssen Weinbaubetriebe einen Antrag auf Genehmigung stellen.

Neue Stoffstrombilanzverordnung

Seit 2018 gilt die neue Stoffstrombilanzverordnung. Sie ist nach dem Düngegesetz und der Düngeverordnung der letzte Baustein des neuen Düngepakets, das die Bundesregierung 2017 auf den Weg gebracht hat.